Steiner 100 | Beitrag
Beitrag /// 18 Min. /// 2025

Ist Rudolf Steiner heute noch relevant?

Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner begibt sich eine Gruppe ehemaliger Waldorfschüler auf Spurensuche: Welche seiner Impulse für Bildung, Landwirtschaft, Wirtschaft und Medizin sind heute noch relevant – und könnten sie sogar Lösungen für die Zukunft bieten?

Der 18-minütige Kurzfilm führt an vier Orte: Freie Waldorfschule Frankfurt am Main, wo künstlerisches, handwerkliches und akademisches Lernen verbunden werden; Alnatura Campus Darmstadt, einem Vorbild-Ort für nachhaltiges Wirtschaften; Obergrashof in Dachau, ein Demeter-Hof, an dem Biodiversität und Kreislaufwirtschaft gefördert werden; Klinik Arlesheim (Schweiz), Ursprungsort der anthroposophischen Medizin, die moderne Schulmedizin, Naturheilkunde und anthroposophische Therapien verbindet.

Peter Sloterdijk nennt Rudolf Steiner „den größten mündlichen Philosophen des 20. Jahrhunderts“. Insgesamt hält er nämlich über 6000 Vorträge. Alle frei gesprochen, vor bis 7500 Menschen – ohne Mikro. Am Ende bis zu fünf Vorträge pro Tag, zu unterschiedlichsten Themen.
Steiners Perspektiven sind spirituell. Woher hat er die? Joseph Beuys beschreibt, dass Rudolf Steiner das nicht alles frei erfunden hat, sondern er hat unendlich viel feiner beobachtet.

KONTAKT

Sprechen Sie uns einfach an.
Wir melden uns zeitnah zurück um im Gespräch alles zu klären.